Krankengymnastik in der Physiotherapie

In unserer Praxis für Physiotherapie in Oldenburg (Eversten) bieten wir Ihnen Krankengymnastik (KG) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. 

In der Regel erfolgt Krankengymnastik auf ärztliche Verordnung und wird – bis auf eine Zuzahlung – von den Krankenkassen übernommen. Selbstzahler können sie jedoch auch präventiv in Anspruch nehmen.

Was ist Krankengymnastik?

Krankengymnastik in ein großer Teilbereich der Physiotherapie und umfasst verschiedenste therapeutische Methoden, die nur von Physiotherapeuten durchgeführt werden dürfen. Darunter aktive Übungsformen wie Muskeltraining, aber auch passive Übungen, die von Physiotherapeuten durchgeführt werden.

Der individuelle Behandlungsplan und die Behandlungsmethoden richten sich nach Ihrer Diagnose und der Befundaufnahme in unserer Praxis. In unsere Praxis stehen Ihnen umfangreich weitergebildete Physiotherapeuten zur Seite, sodass wir Ihnen ein großes Methodenspektrum bieten können.

Krankengymnastik kommt vor allem bei akuten oder chronischen Bewegungs- und Funktionseinschränkungen des Körpers – insbesondere des Bewegungsapparates – zum Einsatz.

Ziele von Krankengymnastik können zum Beispiel sein:

  • die Beweglichkeit zu fördern
  • die Muskulatur zu kräftigen
  • Haltung und Koordination zu verbessern
  • Schmerzen zu lindern
  • Versteifungen zu vermeiden

Die Einsatzgebiete sind vielfältig. Darunter:

  • Rückenschmerzen 
  • Kopfschmerzen
  • Schulterbeschwerden (z. B. Schäden an Muskeln oder Sehnen, Entzündungen, …)
  • Probleme mit den Bandscheiben bzw. der Wirbelsäule (z. B. Skoliose)
  • Krankheiten der Lymphgefäße und der Lymphknoten
  • verschiedenste muskuläre Erkrankungen (z. B. Muskelzerrungen)
  • Osteoporose
  • Rheuma
  • Lähmungen nach Schlaganfall
  • Parkinson
  • Multiple Sklerose
  • Inkontinenz
  • Behandlungen nach Unfällen, dem Einsatz von Implantaten, Operationen etc.

Gerne beraten wir Sie telefonisch oder persönlich und bieten Ihnen kurzfristige Aktutermine.