
Kinesio-Tapes sind Klebebänder aus elastischen, atmungsaktiven Materialien und finden insbesondere bei Schmerzen und Verletzungen an Muskulatur, Sehnenscheiden und Gelenken Anwendung. Dabei werden die Tapes auf die vorgedehnte Muskel- oder Gelenkzonen geklebt.
Weil das Kinesio-Tape an der Haut fixiert ist, werden bei Bewegungen verschiedene Schichten der Haut gegeneinander verschoben. Es entsteht ein Reiz der über Rezeptoren (z. B. Berührungsrezeptoren auch Schmerzrezeptoren) an das Nervensystem gesendet wird. Auch die Lymphe und die Durchblutung können angeregt. Damit kann nicht nur der Lymphfluss gefördert werden, sondern auch der Transport bzw. Abtransport von Entzündungs- und Nährstoffen verbessert werden.
Zudem stützt das Tape den geschädigten Muskel, das Band oder das Gelenk leicht und entlastet es damit.
Beispiele für Einsatzgebiete von Kinesio-Tapes:
- Lymphödeme / Ödeme
- Verspannung
- Verletzungen im Bereich Muskeln, Gelenke und Sehnen
- Knieprobleme
- Unterstützung und Entlastung von Gelenken (z. B. für Sportler)