
In unserer Praxis für Physiotherapie arbeiten wir auch mit craniosacralen Techniken. Dabei handelt es sich um eine ganzheitliche, körpertherapeutische Methode. Ursprünglich stammen die Craniosacralen Techniken aus der Osteopathie.
Der Begriff „Craniosacral“ setzt sich aus den Begriffen „Cranio“ – lateinisch für Schädel – und „Sacrum“ – lateinisch für Kreuzbein – zusammen. Zwischen dem Schädel und dem Kreuzbein pulsiert die Gehirnflüssigkeit. Der Rhythmus dieser Flüssigkeit überträgt sich auf den ganzen Körper.
Der Physiotherapeut bzw. die Physiotherapeutin ertastet diesen Rhythmus und entsprechende Blockaden über feine Berührungen. Über leichten Druck kann das System wieder in Balance gebracht werden.
Einer unserer Schwerpunkte ist die Craniosacrale Kiefergelenksbehandlung (CMD).
Darüber hinaus werden craniosacrale Techniken im Rahmen einer Physiotherapie u. a. in folgenden Bereichen eingesetzt:
- Schleudertraumata
- Sportverletzungen
- Migräne/Kopfschmerzen
- Erkrankungen des Nervensystems
- nach einem Schlaganfall
- Schwindel
- rheumatische Erkrankungen
- ganzheitlich unterstützend